Vorsorge:
Erbvertrag

Individuelle Nachlassregelung mit dem Erbvertrag

Ein Erbvertrag ermöglicht eine verbindliche und individuelle Nachlassregelung zwischen mindestens zwei Personen. Er muss notariell beurkundet werden. Änderungen sind meist nur gemeinsam möglich, was Sicherheit und Flexibilität bei der Erbfolge schafft.

Vereinbarungen
für den Nachlass

Individuelle Gestaltung
der Erbfolge

Sicherheit durch
notarielle Beurkundung

Vorteile und Gestaltungs­möglichkeiten des Erbvertrags

Ein Erbvertrag bietet die Möglichkeit, eine Verfügung von Todes wegen, an der mindestens zwei Personen beteiligt sind, als verbindlichen Vertrag zu errichten. Ein solcher Erbvertrag muss stets durch einen Notar beurkundet werden. Im Gegensatz zu dem gemeinschaftlichen Testament können auch Personen, die nicht miteinander verheiratet sind, einen Erbvertrag schließen.

In einem Erbvertrag enthaltene Regelungen können grundsätzlich nur durch beide Vertragspartner gemeinsam abgeändert werden, nach dem Tod eines der Beteiligten überhaupt nicht mehr. Häufig stellt diese Bindung ein sinnvolles Mittel dar, um den Nachlass im Interesse des zuerst Versterbenden zu steuern. Ist eine solche Bindung nicht oder nur teilweise gewünscht, kann im Erbvertrag jedoch auch in weitem Umfang eine Befugnis zur späteren einseitigen Änderung der Bestimmungen vorgesehen werden.

Damit stellt der Erbvertrag ein äußerst individuelles und flexibles Gestaltungsinstrument dar, mit dessen Hilfe die Erbfolge ideal an den Vorstellungen der Erblasser ausgerichtet werden kann.

Jetzt Termin vereinbaren

Nehmen Sie unkompliziert Kontakt mit uns auf. Wir stehen Ihnen für Fragen, Terminvereinbarungen und notarielle Anliegen gerne zur Verfügung.